- Abgasbehandlung
- Schlammbehandlung
- Wasseraufbereitung
- Tragbares Wasseraufbereitungssystem in Boxform – RO-System
- Umkehrosmosesystem aus Edelstahl
- Containerisierte Wasseraufbereitungssysteme
- Meerwasserentsalzungsanlage
- UF-Wasseraufbereitungssysteme
- NF-Wasseraufbereitungssysteme
- EDI-Wasseraufbereitungssysteme usw.
- Wasserabfüllanlage für Flaschen/Eimer/Beutel
- MBR-Abwasserbehandlungssystem
- Umfassende Wasseraufbereitung
0102030405
Bandfilterausrüstung
Funktionsprinzip der Bandkonzentrierfilterpresse Die Bandfilterpresse ist ein kontinuierlicher Filter, der ein mehrschichtiges Polypropylen-Filterband zum Pressen und Entwässern des Materials verwendet. Dieser Pressfiltrationsprozess kann Wasser und Feststoffpartikel in der Suspension effektiv trennen, sodass die Flüssigkeit gereinigt und der Feststoff konzentriert oder entwässert werden kann.
Das Flockungsmittel in der Flockungsmittelaufbereitung wird zum statischen Mischer gepumpt, vollständig mit dem Material vermischt und gelangt anschließend in den Konzentrationsbereich. Durch die Einwirkung von Flockungsmittel und Schwerkraft wird der Großteil des freien Wassers im Konzentrationsbereich effektiv entfernt und anschließend über den Entlademechanismus in den Druckfilterbereich geleitet. Nach der Schwerkraftentwässerung wird das Material über den Wendemechanismus auf die beiden geschlossenen Filterbänder entladen. Ein Paar Hauptentwässerungswalzen wird gepresst und entwässert, und eine Reihe S-förmiger Walzen mit unterschiedlich großem Durchmesser sind angeordnet, um den Filterkuchen von klein nach groß zu formen.
Der gesamte Entwässerungsvorgang der Bandfilterpresse ist kontinuierlich und sein Arbeitsablauf ist im Allgemeinen: Flockung – Zuführung – Schwerkraftentwässerung des Konzentrationsbereichs – Extrusion und Scherkraft zum Entladen des Konzentrationsbereichs, um den größten Teil des freien Wassers und einen Teil des Kapillarwassers aus dem Material zu entfernen. – Schwerkraftentwässerung des Druckfilterbereichs – Vordruckentwässerung des Druckfilterbereichs – Pressentwässerung des Druckfilterbereichs – Entladen.
Das Flockungsmittel in der Flockungsmittelaufbereitung wird zum statischen Mischer gepumpt, vollständig mit dem Material vermischt und gelangt anschließend in den Konzentrationsbereich. Durch die Einwirkung von Flockungsmittel und Schwerkraft wird der Großteil des freien Wassers im Konzentrationsbereich effektiv entfernt und anschließend über den Entlademechanismus in den Druckfilterbereich geleitet. Nach der Schwerkraftentwässerung wird das Material über den Wendemechanismus auf die beiden geschlossenen Filterbänder entladen. Ein Paar Hauptentwässerungswalzen wird gepresst und entwässert, und eine Reihe S-förmiger Walzen mit unterschiedlich großem Durchmesser sind angeordnet, um den Filterkuchen von klein nach groß zu formen.
Der gesamte Entwässerungsvorgang der Bandfilterpresse ist kontinuierlich und sein Arbeitsablauf ist im Allgemeinen: Flockung – Zuführung – Schwerkraftentwässerung des Konzentrationsbereichs – Extrusion und Scherkraft zum Entladen des Konzentrationsbereichs, um den größten Teil des freien Wassers und einen Teil des Kapillarwassers aus dem Material zu entfernen. – Schwerkraftentwässerung des Druckfilterbereichs – Vordruckentwässerung des Druckfilterbereichs – Pressentwässerung des Druckfilterbereichs – Entladen.

Aufbau des Konzentrationsabschnitts der Bandfilterpresse: Der Konzentrationsabschnitt besteht aus Zuführvorrichtung, Spannvorrichtung, Verteilungsvorrichtung, Fahrgestell, Abweichungskorrekturvorrichtung, Erkennungs- und Schutzvorrichtung, Waschvorrichtung, Übertragungsvorrichtung, Entladevorrichtung und anderen Teilen.
1. Zuführvorrichtung: Vor der Zuführvorrichtung ist ein statischer Mischer angeordnet, um sicherzustellen, dass Schlamm und Flockungsmittel vollständig vermischt werden. Im Inneren der Zuführvorrichtung befindet sich eine Umleitungsplatte, an der das Material U-förmig entlangfließt und in das Chassis überläuft.
2. Spannvorrichtung: Die Vorrichtung besteht hauptsächlich aus einer Spannrolle, einem selbstausrichtenden Lager mit Gleitsitz und Feder usw. Die Lager an beiden Enden der Spannwelle können sich entlang des Führungsblocks bewegen und die Spannkraft des Filterbandes kann durch den Kompressionsgrad der Druckfeder unter der Wirkung der Feder eingestellt werden.
3. Dosiervorrichtung: Die Dosiervorrichtung besteht hauptsächlich aus einer Zuführplatte und einer Stützstange. Das Material kann durch die Zuführplatte aktiviert werden, wodurch die Bildung kleiner Pfützen auf dem Filterband vermieden wird. Die Funktion der Materialtrennung und -aggregation verbessert den Drainageeffekt. Das Material der Zuführplatte besteht aus flexiblem, verschleißfestem Material. Die Unterkante der Zuführnut ist mit einer Dichtungsgummiplatte ausgestattet.
4. Chassis: Das Chassis dient hauptsächlich der Unterstützung, Installation anderer Komponenten, dem Sammeln von Filtrat und wird durch Kaltverformung verschweißt. Die Unterseite des Chassis ist mit einem Abflussloch versehen, und in der Mitte befindet sich ein Guckloch für Wartungsarbeiten.
5. Korrekturvorrichtung: Die Vorrichtung übernimmt die automatische Luftdruckkorrektur und besteht im Wesentlichen aus Korrekturwalze, Zylinder, Induktionsarm und weiteren Teilen. Bei einer Abweichung des Filterbandes bewegt sich der Sensorstab unter der Einwirkung des Filterbandes. Berührt der Induktionsstab das mechanische Knopfventil, steuert dieses die Umkehrung des Luftsteuerventils, die Bewegung des Korrekturzylinders, die Drehung der Korrekturwalze und die Rückwärtsbewegung bis zum anderen Ende, wodurch das Filterband langsam zum anderen Ende bewegt wird. Die andere Seite des Induktionsstabes bewegt sich unter der Einwirkung des Filterbandes, berührt das mechanische Knopfventil, steuert die Umkehrung des Luftsteuerventils, die Bewegung des Korrekturzylinders und die Drehung der Korrekturwalze, während sich das Filterband langsam zurückbewegt. Das dynamische Gleichgewicht des Filterbandes wird in einem bestimmten Bereich auf beiden Seiten der Mittelposition erreicht und die automatische Korrekturfunktion erreicht.
6. Erkennungs- und Schutzvorrichtung: Fällt die Korrekturvorrichtung aus und erreicht die Abweichung einer Seite des Filterbandes 40 mm, nähert sich das Filterband dem Endschalter und berührt ihn. Das System löst einen Alarm aus und stoppt automatisch. Der Endschalter kann auch den Bruch des Filterbandes messen. Bei einem Bruch des Filterbandes stoppt das Gerät sofort.
1. Zuführvorrichtung: Vor der Zuführvorrichtung ist ein statischer Mischer angeordnet, um sicherzustellen, dass Schlamm und Flockungsmittel vollständig vermischt werden. Im Inneren der Zuführvorrichtung befindet sich eine Umleitungsplatte, an der das Material U-förmig entlangfließt und in das Chassis überläuft.
2. Spannvorrichtung: Die Vorrichtung besteht hauptsächlich aus einer Spannrolle, einem selbstausrichtenden Lager mit Gleitsitz und Feder usw. Die Lager an beiden Enden der Spannwelle können sich entlang des Führungsblocks bewegen und die Spannkraft des Filterbandes kann durch den Kompressionsgrad der Druckfeder unter der Wirkung der Feder eingestellt werden.

3. Dosiervorrichtung: Die Dosiervorrichtung besteht hauptsächlich aus einer Zuführplatte und einer Stützstange. Das Material kann durch die Zuführplatte aktiviert werden, wodurch die Bildung kleiner Pfützen auf dem Filterband vermieden wird. Die Funktion der Materialtrennung und -aggregation verbessert den Drainageeffekt. Das Material der Zuführplatte besteht aus flexiblem, verschleißfestem Material. Die Unterkante der Zuführnut ist mit einer Dichtungsgummiplatte ausgestattet.
4. Chassis: Das Chassis dient hauptsächlich der Unterstützung, Installation anderer Komponenten, dem Sammeln von Filtrat und wird durch Kaltverformung verschweißt. Die Unterseite des Chassis ist mit einem Abflussloch versehen, und in der Mitte befindet sich ein Guckloch für Wartungsarbeiten.
5. Korrekturvorrichtung: Die Vorrichtung übernimmt die automatische Luftdruckkorrektur und besteht im Wesentlichen aus Korrekturwalze, Zylinder, Induktionsarm und weiteren Teilen. Bei einer Abweichung des Filterbandes bewegt sich der Sensorstab unter der Einwirkung des Filterbandes. Berührt der Induktionsstab das mechanische Knopfventil, steuert dieses die Umkehrung des Luftsteuerventils, die Bewegung des Korrekturzylinders, die Drehung der Korrekturwalze und die Rückwärtsbewegung bis zum anderen Ende, wodurch das Filterband langsam zum anderen Ende bewegt wird. Die andere Seite des Induktionsstabes bewegt sich unter der Einwirkung des Filterbandes, berührt das mechanische Knopfventil, steuert die Umkehrung des Luftsteuerventils, die Bewegung des Korrekturzylinders und die Drehung der Korrekturwalze, während sich das Filterband langsam zurückbewegt. Das dynamische Gleichgewicht des Filterbandes wird in einem bestimmten Bereich auf beiden Seiten der Mittelposition erreicht und die automatische Korrekturfunktion erreicht.
6. Erkennungs- und Schutzvorrichtung: Fällt die Korrekturvorrichtung aus und erreicht die Abweichung einer Seite des Filterbandes 40 mm, nähert sich das Filterband dem Endschalter und berührt ihn. Das System löst einen Alarm aus und stoppt automatisch. Der Endschalter kann auch den Bruch des Filterbandes messen. Bei einem Bruch des Filterbandes stoppt das Gerät sofort.

Komponenten der Bandfilterpresseneinheit:
Eine Filterpresse vom Bandtyp besteht hauptsächlich aus Antriebsvorrichtung, Rahmen, Pressrolle, oberem Filterband, unterem Filterband, Filterbandspannvorrichtung, Filterbandreinigungsvorrichtung, Entladevorrichtung, Luftsteuerungssystem, elektrischem Steuerungssystem und so weiter.
1. Rahmen: Der Rahmen der Bandfilterpresse dient hauptsächlich zur Unterstützung und Befestigung des Presswalzensystems und anderer Komponenten.
2. Presswalzensystem: Es besteht aus Walzen, deren Durchmesser von groß nach klein angeordnet ist. Der Schlamm wird durch das obere und untere Filterband eingeklemmt. Beim Durchlaufen der Presswalze entsteht unter der Spannung des Filterbandes ein Druckgradient von klein nach groß, sodass die Presskraft des Schlamms während der Entwässerung ständig zunimmt und das Wasser im Schlamm allmählich entfernt wird.
3. Schwerkraftzonen-Entwässerungsvorrichtung: besteht hauptsächlich aus einer Schwerkraftzonenhalterung und einem Materialbehälter. Nach der Flockung wird der Schwerkraftzone eine große Menge Wasser entzogen, wodurch die Fließfähigkeit abnimmt, was die Voraussetzungen für eine spätere Extrusion und Dehydration schafft.
4. Keilzonen-Entwässerungsvorrichtung: Die durch das obere und untere Filterband gebildete Keilzone übt Extrusionsdruck auf das eingespannte Material aus und führt eine Vordruckentwässerung durch, um die Anforderungen an Flüssigkeitsgehalt und Liquidität des Materials im Press- und Entwässerungsabschnitt zu erfüllen.

5. Filterband: ist der Hauptteil der Bandfilterpresse. Der Trennungsprozess der festen und flüssigen Phase des Schlamms erfolgt über und unter dem Filterband für das Filtermedium. Unter der Einwirkung der oberen und unteren Filterbandspannung wird die Presswalze umgangen und die zum Entfernen der Materialfeuchtigkeit erforderliche Presskraft erreicht.
6. Filterbandverstellung: Sie besteht aus einem Stellzylinder, der Rückdruckverstellung der Walze und einem elektrischen System. Ihre Funktion besteht darin, die Abweichung des Filterbandes auszugleichen, die durch ungleichmäßige Spannung des Filterbandes, Walzeninstallationsfehler, ungleichmäßige Zuführung und andere Gründe verursacht wird, um die Kontinuität und Stabilität des Bandpressfilters zu gewährleisten.
7. Filterbandreinigungsvorrichtung: Sie besteht aus einer Sprühvorrichtung, einem Reinigungswasserbehälter und einer Reinigungsabdeckung. Während des Betriebs durchläuft das Filterband kontinuierlich die Reinigungsvorrichtung und wird vom Druckwasser der Sprühvorrichtungen beeinflusst. Die auf dem Filterband verbleibenden Materialien werden durch die Einwirkung des Druckwassers vom Filterband getrennt, wodurch das Filterband regeneriert und für den nächsten Entwässerungsprozess vorbereitet wird.
8. Filterbandspannvorrichtung: Sie besteht aus Spannzylinder, Spannrolle und Synchronmechanismus. Ihre Funktion besteht darin, das Filterband zu spannen und die notwendigen Spannungsbedingungen für die Druckkraft der Pressentwässerung bereitzustellen.
9. Entladevorrichtung: bestehend aus Werkzeughalter, Entladerolle usw., ihre Aufgabe besteht darin, den Filterkuchen zu entwässern und das Filterband abzuschälen, um den Entladezweck zu erreichen.
10. Übertragungsvorrichtung: bestehend aus Motor, Untersetzungsgetriebe, Getriebemechanismus usw. Sie ist die Antriebsquelle für den Filterbandlauf und kann durch Anpassen der Geschwindigkeit des Untersetzungsgetriebes den Anforderungen unterschiedlicher Bandgeschwindigkeiten im Prozess gerecht werden.

Anwendungsbereich der Bandfilterpresse
Als fortschrittliche Filteranlage wird die Bandfilterpresse in verschiedenen Bereichen eingesetzt. Die wichtigsten Anwendungsgebiete sind:
1. Abwasserbehandlung: Bandfilterpressen können zur Schlammentwässerung im Abwasserbehandlungsprozess eingesetzt werden. Bei der Abwasserbehandlung muss der entstehende Schlamm für die anschließende Behandlung und Entsorgung entwässert werden. Die Bandfilterpresse kann den Schlamm effizient entwässern und den Feuchtigkeitsgehalt senken.
2. Feinchemie: Im Produktionsprozess der Feinchemie fallen zahlreiche Abfälle an, beispielsweise Rückstände aus der Herstellung von Farbstoffen und Beschichtungen. Diese Abfälle enthalten viel Wasser und Verunreinigungen. Die Bandfilterpresse kann Wasser und Verunreinigungen in dieser Abfallschlacke trennen und so die Effizienz der Abfallbehandlung verbessern.
3. Mineralaufbereitung: Bei der Mineralaufbereitung fallen bei der Aufbereitung und Rückständebehandlung große Mengen Wasserschlacke und Schlamm an. Eine Bandfilterpresse kann das Wasser und die Verunreinigungen in diesen Abfällen trennen, die Aufbereitungseffizienz verbessern und die Umweltverschmutzung reduzieren.
4. Lebensmittelindustrie: In der Lebensmittelindustrie können Bandfilterpressen zur Verarbeitung von Saft, Stärke und anderen Materialien eingesetzt werden. Durch die Trennung von Feuchtigkeit und Verunreinigungen vom Material können Qualität und Ausbeute des Produkts verbessert werden.
5. Weitere Anwendungsgebiete: Neben den oben genannten Anwendungsgebieten kann die Bandfilterpresse auch in der Pharmaindustrie, der Papierherstellung, der Galvanik und anderen Bereichen eingesetzt werden. In diesen Bereichen kann die Bandfilterpresse als fortschrittliche Filteranlage verschiedene Materialien effizient verarbeiten und so die Produktionseffizienz und Produktqualität verbessern.
Kurz gesagt: Als fortschrittliche Filteranlage bietet die Bandfilterpresse vielfältige Anwendungsmöglichkeiten. Ihre hohe Effizienz, Energieeinsparung, Umweltschutz und weitere Eigenschaften machen sie in verschiedenen Bereichen zur idealen Wahl für Filteranlagen.

Bandfilterpresse prüfen und einstellen
Neben der allgemeinen Inspektion, Vorbereitung und Inbetriebnahme der Bandfilterpresse ist auch der Betrieb mit Schlammwechsel, Medikamentenwechsel, Ausrüstung usw. jederzeit mit unterschiedlichen Arbeitsbedingungen verbunden. Bei ungünstigen Betriebsbedingungen der Bandfilterpresse weist der Schlammkuchen nach der Dehydrierung einen hohen Feuchtigkeitsgehalt auf, der sogar 80 % des Standardfeuchtegehalts übersteigen kann. Daher sind bei der Bandfilterpresse neben den relevanten Aspekten vor dem Start der Maschine auch die Bandgeschwindigkeit, die Spannung, die Schlammkonditionierung, die Schlammmenge und die Feststoffbeladung jederzeit anzupassen.
(1) Bandgeschwindigkeit: Die Bandgeschwindigkeit des Filterbandes wird in der Regel über ein Handrad am Hauptantriebsmotor der Entwässerungsmaschine geregelt. Die Geschwindigkeit kann je nach Schlammkuchensituation angepasst werden, wobei der Hauptmotor während der Anpassung in Betrieb bleiben muss. Die Laufgeschwindigkeit des Filterbandes steuert die Entwässerungszeit des Schlamms in jedem Arbeitsbereich und beeinflusst den Feststoffgehalt des Schlammkuchens, seine Dicke und die Schwierigkeit des Ablösens.
Bei niedriger Bandgeschwindigkeit führt die Schlammpumpe einerseits bei einer festen Schlammgeschwindigkeit mehr Schlamm zum Filterband hinzu, andererseits erhöht sich mit zunehmender Schlammfiltrationszeit auf dem Filterband der Feststoffgehalt des Schlammkuchens. Je höher der Feststoffgehalt des Schlammkuchens, desto dicker ist er und desto leichter lässt er sich vom Filterband ablösen. Umgekehrt gilt: Je höher die Bandgeschwindigkeit, desto geringer die pro Zeiteinheit abgeworfene Schlammmenge und desto kürzer die Filtrationszeit. Dies führt zu einem höheren Feuchtigkeitsgehalt des Schlammkuchens und einem geringeren Feststoffgehalt. Je dünner der Schlammkuchen, desto schwieriger lässt er sich ablösen. Daher ist die Qualität des Schlammkuchens umso besser, je niedriger die Bandgeschwindigkeit ist. Die Bandgeschwindigkeit wirkt sich jedoch direkt auf die Verarbeitungskapazität der Entwässerungsmaschine aus: Je niedriger die Bandgeschwindigkeit, desto geringer die Verarbeitungskapazität. Bei Mischschlamm aus Primärklärschlamm und Belebtschlamm oder bei der Aufbereitung von chemischem Schlamm und Belebtschlamm sollte die Bandgeschwindigkeit auf 2 bis 5 m/min geregelt werden. Bei hoher Schlammmenge ist eine hohe Bandgeschwindigkeit zu wählen, andernfalls eine niedrige. Da Belebtschlamm hauptsächlich aus Mikroorganismen besteht, ist die Entfernung von Interzellular- und Intrazellularwasser durch einfache Druckfiltration schwierig. Eine alleinige Dehydratation durch Banddruckfiltration ist in der Regel nicht sinnvoll, da die Bandgeschwindigkeit sonst unter 1 m/min gehalten werden muss, was die Verarbeitungskapazität sehr gering und unwirtschaftlich macht.
Es ist jedoch zu beachten, dass die Bandgeschwindigkeit unabhängig von der Art des Schlamms und der darin enthaltenen Schlammmenge 5 m/min nicht überschreiten sollte, da eine zu hohe Bandgeschwindigkeit auch zum Rollen des Filterbandes usw. führt.
(2) Filterbandspannung: Je nach Aufbau der Druckfilter-Entwässerungsmaschine gelangt der mit Polymerflockungsmittel versetzte Schlamm in die oberen und unteren Dichtflächen des Filterbandes, und das Wasser wird durch Extrusion zwischen den oberen und unteren Filterbändern durch das Filterband herausgefiltert. Druck und Scherkraft, die von den oberen und unteren Filterbändern auf die Schlammschicht ausgeübt werden, werden somit direkt von der Filterbandspannung bestimmt. Die Filterbandspannung beeinflusst somit den Feststoffgehalt des Schlammkuchens. Je höher die Filterbandspannung, desto mehr Wasser wird aus dem Schlamm gepresst und die Schlammflocken werden gründlicher zu Kuchen zerkleinert, wodurch der Schlamm in der Entwässerungsmaschine zwischen den Walzen besser extrudiert wird, mehr Wasser gefiltert wird und der Feststoffgehalt des endgültigen Schlammkuchens höher ist. Für kommunalen Klärschlamm sollte die Spannung im Allgemeinen bei 0,3 bis 0,7 MPa liegen, im Mittel jedoch bei 0,5 MPa. Achten Sie auch auf die Wahl der richtigen Spannung. Ist die Spannung zu groß, der Abstand zwischen dem oberen und unteren Filterband zu klein oder der durch den Überdruck anfallende Schlamm zu groß, wird er aus dem drucklosen Zwischenraum zwischen dem oberen und unteren Filterband herausgedrückt, sodass der Schlamm im Niederdruck- oder Hochdruckbereich aus dem Filterband herausgedrückt wird, wodurch Material in das Filterband läuft oder Druck ausgeübt wird und es zu Verstopfungen kommt. Im Allgemeinen kann die Spannung des oberen und unteren Filterbands gleich eingestellt werden, und die Spannung des oberen und unteren Filterbands kann auch entsprechend angepasst werden, sodass die Spannung des unteren Filterbands etwas geringer ist als die des oberen Filterbands, sodass sich der Schlamm beim Extrudieren der Entwässerungsmaschine leichter in der vom unteren Filterband gebildeten konkaven Fläche zu einem Schlammkuchen sammelt, wodurch die Kuchenbildungsrate des Schlamms deutlich verbessert wird.

(3) Schlammmittel: Die Bandfilterpresse ist stark vom eingesetzten Schlammflockungsmittel und der Schlammwirkung abhängig. Ist die Flockungswirkung des Schlamms aufgrund unzureichender Flockungsdosierung unzureichend, kann das Kapillarwasser in der Mitte der Schlammpartikel im Schwerkraftkonzentrationsbereich nicht in freies Wasser umgewandelt und herausgefiltert werden. Daher ist der Schlamm aus der Keilzone, wo oberes und unteres Filterband aufeinandertreffen, beim Eintritt in den Niederdruckbereich noch beweglich und kann nicht herausgepresst werden, was zu einem starken Schlammfluss führt. Eine zu hohe Dosierung hingegen erhöht nicht nur die Behandlungskosten, sondern führt vor allem dazu, dass das nach der vollständigen Reaktion mit dem Schlamm verbleibende überschüssige Mittel zähflüssig wird und am Filterband haftet. Es ist schwer, es mit Hochdruckwasser abzuwaschen, und das verbleibende Mittel kann leicht den Wasserfilterspalt im Filterband verstopfen. Bei Mischschlamm aus Chemieschlamm und Bioschlamm aus städtischen Kläranlagen sollte bei Verwendung von Polyacrylamid (PAM) die dem Trockenschlamm entsprechende Dosierung im Allgemeinen zwischen 1 und 6 kg/t liegen. Die genaue Dosierung sollte nach Labortests entsprechend der Leistung und dem Molekulargewicht des gekauften Mittels bestimmt werden.
(4) Schlammmenge und Feststoffgehalt des Schlamms: Schlammmenge und Feststoffgehalt des Schlamms sind zwei repräsentative Indikatoren für die Verarbeitungskapazität der Banddruckfilter-Entwässerungsmaschine. Der Schlammeinlass bezeichnet die Menge an Nassschlamm, die pro Meter Bandbreite in einer Zeiteinheit behandelt werden kann (üblicherweise ausgedrückt als q, und die Einheit ist m³/(m•h); der Schlammeinlass bezeichnet die Gesamtmenge an Trockenschlamm, die pro Meter Bandbreite in einer Zeiteinheit behandelt werden kann (üblicherweise ausgedrückt als qs, und die Einheit ist kg/(m•h). Es ist offensichtlich, dass q und qs von der Bandgeschwindigkeit und der Filterbandspannung des Entwässerers sowie der Konditionierungswirkung des Schlamms abhängen, welche wiederum von der gewünschten Entwässerungswirkung, nämlich dem Feststoffgehalt des Schlammkuchens und der Feststoffrückgewinnungsrate, abhängen. Wenn also die Schlammbeschaffenheit und die Entwässerungswirkung sicher sind, sind auch q und qs sicher. Bei zu großer Schlammaufnahme oder zu hoher Feststoffbelastung verringert sich die Entwässerungswirkung. Im Allgemeinen kann q 4 bis 7 m³/(m•h) und q 150 bis 250 kg/(m•h) erreichen. Die Bandbreite der Entwässerungsmaschine beträgt in der Regel nicht mehr als 3 m, da sich der Schlamm sonst nicht gleichmäßig verteilen lässt.
Im tatsächlichen Betrieb sollte der Bediener die Schlammmenge und die Schlammfeststoffbelastung der Anlage entsprechend den Anforderungen an die Schlammqualität und den Entwässerungseffekt der Anlage ermitteln, indem er die Bandgeschwindigkeit, Spannung und Dosierung sowie andere Parameter wiederholt anpasst, um den Betrieb und die Verwaltung zu vereinfachen.
Wartung einer Bandschlammfilterpresse
Bandschlammfilterpressen sind komplexere Anlagen, die regelmäßig gewartet werden müssen, um einen einwandfreien Betrieb zu gewährleisten. Im Folgenden sind einige gängige Methoden zur Wartung von Bandschlammfilterpressen aufgeführt:
1. Reinigen Sie das Filterband regelmäßig
Da die Bandschlammpresse den Schlamm durch das Filterband komprimiert und entwässert, kann das Filterband leicht verschmutzen. Werden die Filter nicht rechtzeitig gereinigt und ausgetauscht, führt dies zu einer Verlangsamung der Filtration, einer Verringerung der Betriebseffizienz und sogar zu Geräteausfällen.
Daher ist es notwendig, das Filterband regelmäßig zu reinigen, um einen normalen Betrieb zu gewährleisten. Die Reinigung erfolgt üblicherweise mit einem speziellen Reinigungsmittel und einem Hochdruckreiniger, um Schmutz und Verunreinigungen auf dem Filterband vollständig zu entfernen.

2. Überprüfen Sie die Funktion jedes Geräteteils
Während des Gerätebetriebs muss regelmäßig überprüft werden, ob alle Teile des Geräts normal funktionieren. Dazu gehört beispielsweise die Überprüfung der Funktion von Trommel, Andruckrolle, Kompressionsband und Schleppsystem usw. Bei Schäden oder ungewöhnlichen Geräuschen muss rechtzeitig reagiert werden.
3. Ölprodukte ersetzen und Maschinen regelmäßig warten
Jedes Getriebeteil der Bandschlammfilterpresse muss regelmäßig ausgetauscht werden, z. B. Hydrauliköl und Getriebeöl, um den normalen Betrieb der Anlage sicherzustellen. Darüber hinaus sollten die Maschinen wie beim Ölwechsel, der Reinigung, dem Korrosionsschutz und anderen Wartungszyklen gewartet werden, um die Lebensdauer der Maschinen zu verlängern und die Effizienz der Anlagenwartung zu verbessern.
4. Befolgen Sie die Nutzungsregeln strikt
Für die Bandschlammfilterpresse ist eine Bedienungsanleitung erforderlich, die die ordnungsgemäße Verwendung und Bedienung gewährleistet. Daher ist es bei der Verwendung des Geräts erforderlich, die Bedienungsregeln strikt einzuhalten und das Gerät nicht zu überlasten oder zu überkomprimieren. Achten Sie gleichzeitig auf die Gesundheit und Sicherheit des Geräts während des Betriebs. Wenn das Gerät beispielsweise anormale Zustände aufweist, sollte es zur Wartung abgeschaltet werden.
Beschreibung2