
Strukturdesign und Lösung einer Niedertemperatur-Bandschlammtrocknungsanlage mit Wärmepumpe
Schlamm ist der Abfall, der nach der Behandlung von industriellem und häuslichem Abwasser durch Niederschlag abgetrennt wird. Unterschiedliche Industrien produzieren unterschiedliche Schlämme. Zu Industrieschlämmen zählen derzeit Säurewaschschlämme, Galvanisierschlämme, Schlämme aus der Stahl- und Eisenherstellung, Schlämme aus der Aluminiumoxidschmelze (Rotschlamm), Schlämme aus Ölfeldern und Raffinerien, Schlämme aus der Chemie- und Pharmaindustrie, Schlämme aus der Papierherstellung, Druck- und Färbereiindustrie, Gerbereischlämme usw. Industrieschlämme enthalten im Allgemeinen giftige und schädliche Substanzen. Wenn sie nicht behandelt, irgendwo abgelagert oder direkt auf Deponien entsorgt werden, verursachen sie eine sekundäre Verschmutzung des Grundwassers und der Umwelt. Da Industrieschlämme im Allgemeinen giftige und schädliche Substanzen enthalten und als gefährliche Industrieabfälle gelten, beauftragen Unternehmen im Allgemeinen qualifizierte Unternehmen mit der Behandlung, was hohe Transport- und Deponierungskosten verursacht.
Die Reduzierung des Feuchtigkeitsgehalts des Schlamms ist der Schlüssel zur Lösung der Probleme bei der Schlammbehandlung

Landwirtschaftliche Nutzung
Der Feuchtigkeitsgehalt des konzentrierten Schlamms ist zu hoch (92–96 %), was zu Transportschwierigkeiten und einem großen Transportvolumen führt. Entwässerter Schlammkuchen: Die Schadstoffzusammensetzung sollte innerhalb der Norm kontrolliert werden, und die Verteilung muss durch mechanische Geräte unterstützt werden, was in der praktischen Anwendung viele Schwierigkeiten mit sich bringt.
Deponie
Der Feuchtigkeitsgehalt des entwässerten Schlammkuchens ist hoch (70–85 %), und die mechanischen Bodeneigenschaften sind schlecht. Daher muss eine große Menge Erde eingemischt werden, was zu einer deutlichen Verringerung des Volumennutzungskoeffizienten des Bodens führt. Eine Reduzierung des Feuchtigkeitsgehalts auf etwa 60 % erfordert den Einsatz zahlreicher chemischer Mittel (Kalk oder Flockungsmittel), um die absolute Trocknungskapazität des Schlamms zu erhöhen.
Verbrennung
Bei der direkten Verbrennung von entwässertem Schlammkuchen kann der natürliche Prozess aufgrund seines geringen Feststoffgehalts nicht aufrechterhalten werden, sodass Hilfsbrennstoff hinzugefügt werden muss und die Verarbeitungskosten erheblich steigen.
Baumaterialien herstellen
Die Menge an Entwässerungsschlamm zur Herstellung von Baustoffen ist gering, der Wärmeverbrauch hoch und es ist nicht wirtschaftlich.
Die geschlossene Niedertemperatur-Bandschlammtrocknungsanlage von Xinjieyuan dient zum Trocknen und Entwässern. Das Schlammgewicht wird in einem Schritt um mehr als 75 % reduziert! Der Schlamm wird stark reduziert und anschließend an qualifizierte Unternehmen zur Deponierung oder zur Entsorgung übergeben. Die Ressourcenbehandlung kann nicht nur die Kosten der Sondermüllbehandlung von Unternehmen erheblich senken, sondern auch den Behandlungsprozess und die Kosten der Sondermüllbehandlungsunternehmen reduzieren, was für alle Beteiligten eine Win-Win-Situation darstellt.

Funktionsprinzip des Bandtrockners
Der Bandtrockner ist eine gängige kontinuierliche Trocknungsanlage. Sein Funktionsprinzip ist wie folgt:
1. Materialzufuhr: Das Material gelangt über das Zufuhrsystem in die Zufuhröffnung des Trockners und wird gleichmäßig auf dem Förderband verteilt.
2. Trocknungsbandübertragung: Das Förderband transportiert getrocknete Materialien zum Trockenraum. Während des Übertragungsvorgangs ist das Förderband in ständiger Bewegung, um das Material vom Zuführ- zum Entladeende zu transportieren.
3. Wärmeübertragung: Der Trockenraum ist üblicherweise mit Heizgeräten wie Gas- oder Elektroheizungen ausgestattet. Durch das Heizgerät wird die heiße Luft in der Trockenkammer erwärmt und ein Heißluftstrom erzeugt. Heiße Luft strömt durch Lüftungsöffnungen über oder unter dem Förderband und überträgt die Wärme auf das Material. Bei der Wärmeübertragung nimmt das Material Wärme auf, wodurch das Wasser im Inneren verdunstet und der Trocknungseffekt erzielt wird.
4. Entfeuchtung: Der Trockenraum ist üblicherweise mit Entfeuchtungsgeräten wie Kühlern oder Feuchtigkeitsableitungssystemen ausgestattet. Durch die Entfeuchtungsanlage wird die Feuchtigkeit im Trockenraum gekühlt und zu Wasser kondensiert. Anschließend wird sie aus dem Trockner abgeleitet, um die Luftfeuchtigkeit im Trockenraum aufrechtzuerhalten.
5. Austrag: Nach einer gewissen Trocknungszeit wird das Material vom Trocknungsband entfernt und verlässt den Trockner durch die Austragsöffnung.
Im Allgemeinen verwendet der Bandtrockner die Heizvorrichtung, um durch kontinuierliches Transportieren des Materials auf dem Förderband einen Heißluftstrom bereitzustellen, das Wasser im Material zu verdampfen und die Luftfeuchtigkeit im Trockenraum durch die Entfeuchtungseinrichtung zu reduzieren, um so den Trocknungsprozess des Materials zu realisieren.
Die Niedertemperatur-Schlammtrocknungsanlage von XXinjieyuan Environmental Protection Technology basiert auf dem Prinzip der Niedertemperatur-Wärmepumpenentfeuchtung und nutzt die Konvektions-Heißlufttrocknung, um den Nassschlamm auf dem Netzband zu entwässern und zu trocknen. Das gesamte System ist vollständig geschlossen, und die trockene Heißluft verliert keine Wärme.
Der Aufbau eines Bandtrockners mit Luftenergie-Wärmepumpe umfasst im Wesentlichen
Luftzirkulationssystem, Wärmepumpensystem, Wärmetauscher, Steuerungssystem und Gehäuseaufbau. Das Luftzirkulationssystem umfasst einen Ventilator und einen Luftkanal, die die Luft effektiv zirkulieren und den Trocknungseffekt gleichmäßiger gestalten. Das Wärmepumpensystem ist das Herzstück der Anlage. Es nutzt Luftenergie-Wärmepumpentechnologie, um Niedertemperaturluft in Hochtemperaturwärme umzuwandeln und so die Wärmequelle für die Trocknung bereitzustellen. Der Wärmetauscher überträgt die von der Wärmepumpe erzeugte Wärmeenergie auf das Trocknungsmaterial und sorgt so für einen effizienten Trocknungseffekt. Das Steuerungssystem überwacht und steuert den Betriebszustand der Anlage, um die Stabilität und Sicherheit des Trocknungsprozesses zu gewährleisten. Das Gehäuse schützt die Anlage und gewährleistet deren normalen Betrieb.
Technologisch gesehen verfügt der Bandtrockner mit Luftwärmepumpe über eine Vielzahl fortschrittlicher Technologien. Er nutzt ein geschlossenes Wärmepumpensystem, das die Wärmeenergie kontinuierlich auf das Trocknungsmaterial überträgt und so die Energieausnutzung verbessert. Darüber hinaus verfügt der Trockner über eine intelligente Steuerung, die sich automatisch an die Eigenschaften und Anforderungen des Trocknungsmaterials anpasst und regelt, um Trocknungseffekt und Produktqualität zu verbessern. Verschiedene Trocknungsmodi, wie z. B. Trocknung bei konstanter oder variabler Temperatur, ermöglichen die Anpassung an unterschiedliche Prozessanforderungen. Darüber hinaus zeichnet sich der Bandtrockner mit Luftwärmepumpe durch Energieeinsparung und Umweltschutz aus. Im Vergleich zu herkömmlichen Trocknungsanlagen spart er Energie und reduziert Emissionen, was zu geringeren Betriebskosten und einer geringeren Umweltbelastung führt. Die Schlammtrocknungsanlage nutzt Wärmepumpentechnologie. Durch Wärmeübertragung und Kondensationswärmerückgewinnung ist der Wirkungsgrad deutlich höher als bei herkömmlichen Heißlufttrocknungsanlagen (Dampfheizung oder Erdgasverbrennung). Der Energieverbrauch für die Entfeuchtung kann um 40–50 % gesenkt werden.

Ein hocheffizientes Wärmerückgewinnungsgerät sorgt für eine höhere Effizienz und ersetzt Kühl- und Heizleistung durch volle Wärme. Luftzirkulation im geschlossenen Raum, Kondensation und Entfeuchtung sowie die Vermeidung von Abwärmeemissionen lösen effektiv das Problem von Abgas- und Geruchsemissionen im Schlammtrocknungsprozess und sorgen für einen geräuscharmen Betrieb. Insgesamt bietet der Bandtrockner mit Luftenergie-Wärmepumpe aufgrund seiner einfachen Produktstruktur und seines effizienten Prozesses breite Anwendungsmöglichkeiten in der Trocknungsindustrie. Angesichts der steigenden Anforderungen an Energie und Umwelt wird diese Trocknungsanlage zu einer wichtigen Wahl in der Trocknungsindustrie und bietet zuverlässige Lösungen für die Trocknungsanforderungen verschiedener Bereiche.
Anwendung der biologischen GeruchsneutralisationsbehandlungssystemeFunktionsprinzip des Bandtrockners
Die Schlammtrocknung war lange Zeit eine Herausforderung für Kläranlagen. Mit der Einführung von Bandtrocknern und anderen modernen Trocknungsanlagen ist der Prozess jedoch effizienter und kostengünstiger geworden. Unser Niedertemperatur-Schlammtrockner für die Abfallzone ist eine solche Innovation und bietet gegenüber herkömmlichen Trocknungsverfahren mehrere Vorteile.
1. Der Hauptvorteil des Niedertemperatur-Abwärmebandschlammtrockners liegt in der Reduzierung des Feuchtigkeitsgehalts um über 80 %. Dies stellt eine deutliche Verbesserung gegenüber herkömmlichen Trocknungsverfahren dar, die oft nur schwer eine so hohe Feuchtigkeitsreduzierung erreichen. Der Feuchtigkeitsgehalt des Trockenschlamms ist zwischen 10 % und 50 % einstellbar, was den Trocknungsprozess flexibler macht. 2. Diese innovative Trocknungsanlage nutzt die Technologie der Mehrfachkondensation, Entfeuchtung und Trocknung, um ihre Entwässerungs- und Entfeuchtungsleistung zu verbessern. Dies gewährleistet eine effektive Schlammtrocknung bei gleichzeitiger Minimierung von Staubbildung und anderen Gefahren. Der Niedertemperaturbetrieb des Trockners (40–75 °C) eliminiert Staubgefahren und sorgt für ein sichereres Arbeitsumfeld. Die Austrittstemperatur wird ebenfalls niedrig (unter 50 °C) gehalten, ohne dass eine Sekundärkühlung erforderlich ist, und der Trockenschlamm kann direkt gelagert werden. 3. Ein weiterer wesentlicher Vorteil des Niedertemperatur-Abwärmebandschlammtrockners ist die Auslegung als Abwärmequelle. Somit kann vorhandener Kesseldampf, Kraftwerksabwärme oder Industrieabwärme als Wärmequelle für die Schlammtrocknung genutzt werden. Dies senkt nicht nur die Betriebskosten, sondern sorgt auch für eine effiziente Energienutzung und macht den Trocknungsprozess nachhaltiger.
4. Niedertemperatur-Abwärme-Bandschlammtrockner sind kostengünstiger als herkömmliche Trocknungsmethoden. Sie trocknen feuchten Schlamm mit einem Feuchtigkeitsgehalt von 80 % auf 20 % und verbrauchen dabei nur 40 kW pro Stunde. Das macht sie zu einer kostengünstigen Lösung für Kläranlagen, die ihren Schlammtrocknungsprozess optimieren möchten. 5. Das Trocknersystem ist vollständig abgedichtet, wodurch Geruchsemissionen vermieden und teure Desodorierungssysteme überflüssig werden. Die geschlossene Bauweise verhindert zudem Wärmeverluste und ermöglicht eine 100-prozentige Wärmenutzung durch Wärmepumpen-Wärmerückgewinnung. Dies gewährleistet nicht nur Energieeffizienz, sondern reduziert auch die Umweltbelastung. 6. Das Gehäuse des Bandschlammtrockners besteht aus korrosionsbeständigen Materialien wie Edelstahl und ist langlebig. 7. Dieser Niedertemperatur-Bandschlammtrockner bietet einen stabilen und sicheren Betrieb, geringe Verwaltungskosten sowie einfache Bedienung und Wartung. 8. Dieses Niedertemperatur-Bandschlammtrocknersystem zeichnet sich durch niedrigen Energieverbrauch, geringen Platzbedarf, kurze Bauzyklen und kurze Verarbeitungszeiten aus.
Zusammenfassend stellt der Niedertemperatur-Bandschlammtrockner einen bedeutenden Fortschritt in der Schlammtrocknungstechnologie dar. Dank seiner hohen Trocknungsleistung, seiner hervorragenden Entfeuchtungsleistung, seiner Sicherheitsfunktionen, der Abwärmenutzung und seiner Kosteneffizienz bietet er eine überzeugende Lösung für die Klärschlammtrocknung und -behandlung. Diese innovative Trocknungsanlage verspricht, die Schlammbehandlungsbranche zu revolutionieren, indem sie Staubgefahren eliminiert, Betriebskosten senkt und die Umweltbelastung minimiert.
Die Niedertemperatur-Abwärmetrocknungstechnologie eignet sich hauptsächlich zur Rauchgaswärmerückgewinnung, für Dampfkondensat, Generatorabwärme, anaerobe Vergärung (Gas zu Warmwasser), industrielle Abwärme, Schlammspaltvergasung und Warmwasserverbrennung und für andere Betriebsbedingungen. Die Niedertemperatur-Abwärme von Xinjieyuan bietet klare Vorteile gegenüber unabhängigen Wärmequellen. Die Nutzung der Abwärme kann die Kosten der Schlammtrocknung senken und die Nutzungsrate der industriellen Abwärme verbessern. Der Nassschlamm kann um 80 % bis 10 % getrocknet werden, und der minimale Stromverbrauch kann 50 kW/h erreichen.