integrierte Ausrüstung für Kläranlagen kläranlage mbr Abwasser Abwasserbehandlungsmaschinen
Modell | Aufbereitete Wassermenge (m³/h) | installierte Leistung (kW) | Länge (m) | Breite (M) | Höhe (m) | Material | Leergewicht (t) | Volles Wasser Gewicht (t) |
XJY-YTH-20 | 20 | 2.42 | 6 | 2 | 2.4 | Q235 | 3.2 | 21 |
XJY-YTH-40 | 40 | 3.06 | 11 | 2 | 2.4 | Q235 | 6 | 42 |
XJY-YTH-60 | 60 | 5.22 | 12 | 2 | 2.4 | Q235 | 9 | 70 |
XJY-YTH-100 | 100 | 6.17 | 26 | 2 | 2.4 | Q235 | 14 | 105 |
XJY-YTH-150 | 150 | 8.45 | 37 | 2 | 2.4 | Q235 | 20 | 150 |
Hinweis: Die integrierte Abwasserbehandlungsanlage ist für häusliches Abwasser oder ähnliches Abwasser geeignet und der Hauptprozess basiert auf „hydrolytischer Ansäuerung + Kontaktoxidation + Ausfällung + UV-Desinfektion“, dem Einleitungsstandard der ersten Stufe.
1. Funktionsprinzip der integrierten Abwasserbehandlungsanlage:
Das Funktionsprinzip der integrierten Abwasserbehandlungsanlage basiert hauptsächlich auf biologischer Behandlungstechnologie, die den Stoffwechsel von Mikroorganismen nutzt, um organische Stoffe im Wasser zu zersetzen und zu reinigen. Wenn das Abwasser in die Anlage gelangt, durchläuft es eine Reihe von Behandlungseinheiten. Die Schadstoffe im Abwasser werden durch die kombinierte Wirkung von Physik, Chemie und Biologie entfernt, um die Wasserqualität zu verbessern.
Konkret wandeln die Mikroorganismen in der Anlage organische Stoffe durch Adsorption, Oxidation und Zersetzung in anorganische Stoffe wie Kohlendioxid und Wasser um und entfernen Schadstoffe wie Stickstoff und Phosphor aus dem Abwasser. Mikroorganismen spielen dabei eine Schlüsselrolle. Sie wandeln organische Stoffe durch Stoffwechselaktivitäten in eigene Zellsubstanzen oder Energie um und reinigen so das Abwasser.
2. Die Hauptkomponenten integrierter Abwasserbehandlungsanlagen:
Die integrierte Abwasserbehandlungsanlage ist ein Gerät, das mehrere Abwasserbehandlungsfunktionen integriert. Seine Hauptkonfiguration umfasst die folgenden Teile:
①Hauptkörper der integrierten Abwasseranlage:Der Hauptkörper der Anlage ist kompakt aufgebaut und integriert geschickt den Geräteraum, den Hydrolyse-Ansäuerungstank, den Kontaktoxidationstank, den Sedimentationstank und den Schlammtank, wodurch eine vollständige Automatisierung der Abwasserbehandlung ermöglicht wird. Jeder Funktionsbereich ist klar unterteilt, was die Bedienung und Wartung erleichtert.
②Hebesystem:Ausgestattet mit einer Hochleistungs-Abwasserhebepumpe, kombiniert mit einem Flüssigkeitsstandschalter und einem elektromagnetischen Durchflussmesser, um den Abwasserfluss genau zu steuern und so sicherzustellen, dass das Abwasser stabil in den Behandlungsprozess gelangt und die Behandlungseffizienz verbessert wird.
③Hydrolyse- und Versäuerungseinheit:Das optimierte Wasserverteilungssystem und der Unterwasser-Durchflussverstärker werden eingesetzt, um den vollständigen Kontakt zwischen Abwasser und Mikroorganismen effektiv zu fördern, den Abbau organischer Stoffe zu beschleunigen und eine solide Grundlage für die anschließende Behandlung zu schaffen.
④Kontaktoxidationseinheit:Die perfekte Kombination aus mikroporöser Belüftungsscheibe, Belüftungsrohren und Zubehör versorgt Mikroorganismen mit ausreichend Sauerstoff, beschleunigt den biologischen Abbauprozess und verbessert die Wirkung der Abwasserreinigung deutlich.
⑤Sedimentationseinheit:Eingebaute Schlammrückführpumpe zur effektiven Rückgewinnung und Wiederverwendung des Schlamms, zur Reduzierung des Schlammausstoßes und zur Senkung der Behandlungskosten.
⑥Desinfektionseinheit:Verwenden Sie moderne Ultraviolett-Sterilisatoren vom Rohrleitungstyp, um das aufbereitete Wasser effizient zu desinfizieren und so sicherzustellen, dass die Abwasserqualität den Abwassernormen entspricht und die Wassersicherheit gewährleistet ist.
⑦Luftversorgungssystem:Das Rotationsgebläse und das Luftzufuhrleitungssystem arbeiten zusammen, um eine stabile Luftquelle für die Kontaktoxidationseinheit bereitzustellen und den reibungslosen Ablauf des biologischen Abbauprozesses sicherzustellen.
⑧Elektrische Steuerung:Ausgestattet mit einem intelligenten elektrischen Systemsteuerkasten und hochwertigen Kabeln und Leitungen, um eine Fernüberwachung und automatische Steuerung der Geräte zu ermöglichen, Betriebs- und Wartungskosten zu senken und die Arbeitseffizienz zu verbessern.
⑨Andere Konfigurationen:Ein komplettes Abwassertransportleitungssystem, Zubehör und Identifikationsschilder usw. gewährleisten die Gesamtleistung und Sicherheit der Ausrüstung und bieten umfassenden Schutz für Ihr Abwasserbehandlungsprojekt.
3.Prozessablauf der integrierten Abwasserbehandlungsanlage:
Der Prozessablauf der integrierten Kläranlage umfasst üblicherweise folgende Schritte:
1. Vorbehandlungsphase:
① Siebbehälter: Große Schwebstoffe im Abwasser, wie Papier und Kunststoff, werden durch das Sieb abgefangen, um zu verhindern, dass sie in die nachfolgende Behandlungseinheit gelangen und Verstopfungen verursachen.
② Regelbehälter: Dient zum Ausgleich von Wasserqualität und -quantität und zur Reduzierung der Belastung nachfolgender Behandlungseinheiten. Gleichzeitig sorgt die Rührvorrichtung im Regelbehälter dafür, dass Fett und schwimmende Gegenstände im Abwasser aufschwimmen und anschließend entfernt werden können.
2. Primäre Behandlungsphase:
① Primärklärbecken: Entfernt Schwebstoffe und einige organische Stoffe im Abwasser durch Sedimentation, um die Belastung nachfolgender Behandlungseinheiten zu reduzieren.
2. Bioreaktor: Der Stoffwechsel von Mikroorganismen wird genutzt, um organische Stoffe im Abwasser in anorganische Stoffe zu zerlegen. Bioreaktoren nutzen üblicherweise Technologien wie das Belebtschlammverfahren und das Biofilmverfahren und wählen geeignete Behandlungsverfahren entsprechend der spezifischen Wasserqualität und den Behandlungsanforderungen aus.
3. Sekundäre Behandlungsstufe:
① Sekundärklärbecken: Wird hauptsächlich dazu verwendet, Belebtschlamm und sauberes Wasser im Bioreaktor zu trennen, damit sauberes Wasser abgelassen werden kann. Gleichzeitig wird ein Teil des Belebtschlamms zurückgewonnen und in den Bioreaktor zurückgeführt, um den stabilen Betrieb des Systems aufrechtzuerhalten.
2 Tiefenbehandlungseinheit: Je nach Anforderungen an die Abwasserqualität können in der sekundären Behandlungsstufe Tiefenbehandlungseinheiten wie Filtertanks, Aktivkohleadsorption, Ozonoxidation usw. eingerichtet werden, um Farbe, Trübung, Geruch und Spuren organischer Stoffe im Wasser weiter zu entfernen.
4. Desinfektions- und Entladungsphase:
1 Desinfektionstank: Verwenden Sie physikalische oder chemische Methoden zur Desinfektion des Abwassers, wie z. B. UV-Desinfektion, Chlordesinfektion usw. Das desinfizierte Abwasser muss einer Wasserqualitätsprüfung unterzogen werden, um sicherzustellen, dass die Qualität des Abwassers den entsprechenden Einleitungsstandards entspricht.
②Ablassöffnung: Das desinfizierte Abwasser wird über die Ablassöffnung in die Umwelt eingeleitet. Die Ablassöffnung muss mit Online-Überwachungsgeräten ausgestattet sein, um die Qualität des Abwassers in Echtzeit zu überwachen und sicherzustellen, dass die Ableitung den Standards entspricht.
5. Schlammbehandlungs- und Entsorgungsphase:
Die integrierte Kläranlage produziert während des Betriebs eine gewisse Menge Schlamm. Die Schlammbehandlungs- und -entsorgungsphase dient der Behandlung und Entsorgung des entstehenden Schlamms, um Umweltverschmutzung und Ressourcenverschwendung zu reduzieren. Je nach Schlammart und lokalen Umweltschutzanforderungen können geeignete Schlammentsorgungsmethoden wie Deponierung, Verbrennung, Kompostierung usw. gewählt werden.
4. Vorteile integrierter Abwasserbehandlungsanlagen:
Effiziente Abwasserbehandlungskapazität
Die integrierte Anlage erzielt eine hohe Entfernungsrate für organische Stoffe. Die Entfernungsrate des chemischen Sauerstoffbedarfs (CSB) liegt in der Regel bei über 90 %, die Entfernungsrate des biochemischen Sauerstoffbedarfs (BSB) bei über 95 % und die Entfernungsrate der Schwebstoffe (SS) bei nahezu 100 %. Dies liegt daran, dass die Membrantrenntechnologie Mikroorganismen und Schadstoffe effektiv abfängt, sodass Mikroorganismen organische Stoffe im Abwasser vollständig zersetzen können und die Abwasserqualität stabil bleibt und nicht durch Faktoren wie Schlammquellung beeinträchtigt wird.
Geringer Platzbedarf
Dank des integrierten Designs sind mehrere Prozesse wie biologische Behandlung und Membrantrennung in einem Gerät konzentriert. Im Vergleich zu herkömmlichen Abwasserbehandlungsverfahren (wie Belebtschlammverfahren + Absetzbecken) entfallen großflächige Anlagen wie Nachklärbecken, was den Platzbedarf der Anlage deutlich reduziert. Im Allgemeinen beträgt der Platzbedarf integrierter MBR-Anlagen nur ein Drittel bis die Hälfte des Platzbedarfs herkömmlicher Verfahren.
Gute Abwasserqualität
Es kann hochwertiges Recyclingwasser produzieren. Die Qualität des Abwassers entspricht nicht nur dem nationalen Abwasserstandard der Klasse A, sondern auch höheren Wiederverwendungsstandards, wie z. B. für Landschaftswasser, Grünbewässerung, industrielles Kühlwasser usw. Die Feinfiltration der Membran entfernt Bakterien, Viren und die meisten löslichen organischen Stoffe. Die Trübung des Abwassers ist sehr gering und liegt in der Regel unter 0,1 NTU.
Hoher Automatisierungsgrad
Die automatische Steuereinheit ermöglicht den automatischen Betrieb und die Überwachung der Anlage und reduziert so den Arbeitsaufwand und die Fehlerquote bei manueller Bedienung. Der Bediener kann den Betriebszustand und die Wasserqualität der Anlage über das Fernüberwachungssystem in Echtzeit nachvollziehen und die Betriebsparameter der Anlage rechtzeitig an den Bedarf anpassen. Dies verbessert die Zuverlässigkeit und Flexibilität des Anlagenbetriebs.
6.Anwendungsszenarien integrierter Abwasserbehandlungsanlagen:
Häusliche Abwasserbehandlung:Es wird häufig zur Behandlung von häuslichem Abwasser in Wohngebieten, Dörfern, Städten und Touristenattraktionen eingesetzt. Beispielsweise können in kleinen Wohngebieten integrierte Kläranlagen im Keller oder unter der Grünfläche der Gemeinde installiert werden, um das häusliche Abwasser der Bewohner zu reinigen. Das aufbereitete Wasser kann zur Begrünung oder zur Auffüllung der Landschaftswasserversorgung in der Gemeinde verwendet werden, um ein Recycling der Wasserressourcen zu erreichen.
Kommunale Abwasserbehandlung:Kommunales Abwasser besteht hauptsächlich aus häuslichem Abwasser, Industrieabwasser und Regenwasserabfluss und ist komplex und vielfältig zusammengesetzt. Neben üblichen Schadstoffen wie organischen Stoffen, Stickstoff, Phosphor und Mikroorganismen kann es auch Schwermetalle, giftige und schädliche Substanzen sowie schwer abbaubare organische Stoffe enthalten. Nach der oben beschriebenen Behandlung kann kommunales Abwasser die nationalen Emissionsstandards erfüllen und die Qualität der städtischen Wasserumwelt effektiv verbessern. Gleichzeitig können durch anaerobe Schlammvergärung und Biogasnutzung sowie Ressourcennutzungsmethoden wie Schlammkompostierung Ressourcenrückgewinnung, Energieeinsparung und Emissionsreduzierung erreicht werden.
Schlachthofabwasserbehandlung:
Aufgrund der großen Menge an organischen Stoffen, Fetten, Schwebstoffen, pathogenen Mikroorganismen und einigen anorganischen Giftstoffen (wie Fluorid und Sulfid), die während des Schlachtprozesses entstehen, weist Schlachthofabwasser eine hohe Konzentration an organischen Stoffen, einen hohen Fettgehalt, einen hohen Schwebstoffgehalt, viele pathogene Mikroorganismen und große Schwankungen in der Wasserqualität auf. Nach dem oben beschriebenen Behandlungsprozess werden Schadstoffe wie organische Stoffe, Schwebstoffe und pathogene Mikroorganismen im Schlachthofabwasser effektiv entfernt, und die Abwasserqualität ist klar und transparent und entspricht den nationalen Emissionsstandards.