XJYs Komplettlösung: Kompletter Leitfaden für Abwasserbehandlung, Wasseraufbereitung und Abgasbehandlung in Viehzuchtbetrieben
Im Prozess der ländlichen Wirtschaftsentwicklung nimmt die boomende Viehwirtschaft eine Schlüsselposition ein. Die damit verbundenen Probleme bei Abwasser, Wasseraufbereitung und Abgasbehandlung sind jedoch zu wichtigen Faktoren geworden, die die ökologische Umwelt, die nachhaltige Entwicklung der Tierhaltung und die Gesundheit von Mensch und Tier beeinträchtigen. Die effektive Lösung dieser Probleme und die Erreichung einer umweltverträglichen Entwicklung der Tierhaltung stehen im Mittelpunkt. XJY hat eine Komplettlösung speziell für die nachhaltige Entwicklung der Tierhaltung entwickelt.
1. Die hocheffiziente XJY-Reinigung sorgt für gutes Wasser für Nutztiere
Wasser ist die Grundlage der Viehentwicklung und von großer Bedeutung für deren Gesundheit und physiologische Funktionen. Ausreichend sauberes Frischwasser ist der Schlüssel zu einer normalen Verdauung, Nährstoffaufnahme und einem normalen Stoffwechsel der Tiere. Bei heißem Wetter kann Wasser die Körpertemperatur der Tiere regulieren, den Wasserhaushalt aufrechterhalten und ihre Gesundheit und Leistung verbessern. Unzureichendes Trinkwasser führt zu geringerer Futteraufnahme, verlangsamtem Wachstum und verringerter Milchproduktion.
Um diese Probleme zu lösen, hat XJY eine Reihe fortschrittlicher Wasseraufbereitungslösungen speziell für die Viehwirtschaft entwickelt.
1. Das Umkehrosmosesystem kann Schadstoffe, Bakterien und Mineralien effizient aus dem Wasser entfernen und so sicheres und zuverlässiges Trinkwasser für Nutztiere bereitstellen.
2. Das UV-Desinfektionssystem kann das Wasser vollständig desinfizieren, indem es Bakterien, Viren und andere Krankheitserreger eliminiert.
3. Das Ultrafiltrationssystem kann Bakterien, Viren und Partikel effektiv aus dem Wasser entfernen.
4. Das mittlere Filtersystem kann Sedimente, organische Stoffe und Verunreinigungen aus dem Wasser entfernen.
XJY empfiehlt den Einsatz eines Ultrafiltrationssystems zur Lösung des Problems der Wasserreinigung in Viehzuchtbetrieben. Das Ultrafiltrationssystem verwendet Ultrafiltrationsmembranen zur Reinigung und Trennung von Wasser.
Arbeitsablauf des Ultrafiltrationssystems von XJY
1. Rohwasservorbehandlung:Entfernen Sie durch Quarzsandfilter, Aktivkohlefilter, Präzisionsfilter und andere Vorbehandlungsgeräte Schwebstoffe, organische Stoffe, Restchlor und andere Verunreinigungen im Rohwasser, um die Ultrafiltrationsmembran vor Verschmutzung zu schützen.
2. Trennung mittels Ultrafiltrationsmembran:Das vorbehandelte Wasser gelangt in den Ultrafiltrationswirt und wird durch die Siebwirkung der Ultrafiltrationsmembran gereinigt.
3. Nachbehandlung:Je nach Bedarf kann das ultragefilterte Wasser zusätzlich sterilisiert, mineralisiert und auf andere Weise behandelt werden, um die Wasserqualität zu verbessern.
Anwendungsszenarien der XJY-Ultrafiltration in Viehzuchtbetrieben
1.Tiefenreinigung von Abwasser:Reinigen Sie das Abwasser gründlich und entfernen Sie Verunreinigungen, damit die Wasserqualität den Abwassernormen entspricht oder wiederverwendet werden kann.
2. Trinkwasseraufbereitung:Verwenden Sie Ultrafiltrationsgeräte, um Wasserquellen in Viehzuchtbetrieben zu reinigen und schädliche Substanzen zu entfernen.
3. Aufbereitung des Futtermittelverarbeitungswassers:Verwenden Sie Ultrafiltrationsgeräte, um Verunreinigungen und Mikroorganismen aus dem Wasser zu entfernen und so die Qualität und Sicherheit des Futters zu gewährleisten.
Vorteile des Ultrafiltrationssystems von XJY
1.Hocheffiziente Filtration:Es kann Schwebstoffe, Kolloide, Bakterien und makromolekulare organische Stoffe effektiv aus dem Wasser entfernen und die Qualität des Abwassers ist ausgezeichnet.
2. Kleiner Platzbedarf:Die Ultrafiltrationsanlage ist kompakt aufgebaut und benötigt nur wenig Stellfläche.
3. Niedrige Kosten:Bei der Ultrafiltration sind keine chemischen Mittel erforderlich, der Stromverbrauch beträgt lediglich die Druckerzeugung und die Betriebskosten sind gering.
4. Lange Lebensdauer:Die Ultrafiltrationsmembran hat eine lange Lebensdauer, wodurch die Notwendigkeit des Geräteaustauschs reduziert wird.
2. Wie geht XJY mit Abwässern aus Viehzuchtbetrieben um?
Bei der Tierproduktion fällt eine große Menge Abwasser an. Dieses Abwasser stammt hauptsächlich aus Vieh- und Geflügelmist, Urin und Spülwasser der Zuchtstätte. Es zeichnet sich durch einen hohen Gehalt an organischer Substanz, Schwebstoffen und Ammoniakstickstoff sowie eine große Anzahl von Krankheitserregern aus. Der chemische Sauerstoffbedarf (CSB), der biochemische Sauerstoffbedarf (BSB), der Ammoniakstickstoffgehalt und andere Indikatoren im Abwasser liegen in der Regel weit über den Emissionsgrenzwerten.
XJY Gängige Lösungen für Abwässer aus Viehzuchtbetrieben sind:
1.Gitter und Siebe fangen große schwimmende Objekte ab; Sedimentation trennt Schwebeteilchen durch die Schwerkraft; Filtermedien fangen feine Partikel ab.
2.Bei der Koagulation und Sedimentation werden Kolloide und Schwebstoffe durch Zugabe von Wirkstoffen verdichtet, bei der Desinfektion werden Desinfektionsmittel eingesetzt, um Krankheitserreger abzutöten.
3.Zur aeroben Behandlung gehören das Belebtschlammverfahren und das Biofilmverfahren, bei denen aerobe Mikroorganismen zum Abbau organischer Stoffe eingesetzt werden; bei der anaeroben Behandlung, beispielsweise in anaeroben Faulbehältern, werden anaerobe Mikroorganismen zum Abbau und zur Erzeugung von Biogas eingesetzt.
4.Integrierte Abwasserbehandlung mit MBR: organische Kombination der Membrantrenntechnologie mit der biologischen Behandlungstechnologie.
XJY empfiehlt den Einsatz einer integrierten MBR-Abwasserbehandlung. Die Anlage besteht hauptsächlich aus einem Regelbehälter, einem biologischen Reaktionsbehälter, einer Membrankomponente, einem Belüftungssystem, einem Schlammrückführungssystem, einem Desinfektionssystem und einem Steuerungssystem.
Integrierter Abwasserbehandlungsprozess MBR von XJY
1.Das Abwasser wird durch das Sieb gefiltert, um große schwimmende Objekte und Schwebstoffe zu entfernen, und fließt in den Regulierungstank, um die Wassermenge und Wasserqualität anzupassen.
2.Nach der Anpassung gelangt das Abwasser in den biologischen Reaktor, aerobe Mikroorganismen zersetzen organische Stoffe und das Belüftungssystem sorgt für gelösten Sauerstoff.
3.Die gemischte Flüssigkeit wird durch die Membrankomponente gefiltert, das klare Wasser gelangt hindurch und wird zum Abwasser, der Schlamm wird abgefangen und ein Teil des Schlamms wird zurückgeführt, um eine hohe Konzentration aufrechtzuerhalten.
4.Das Wasser aus der Membranfiltration gelangt in den Desinfektionstank und wird mit Natriumhypochlorit und anderen Desinfektionsmitteln desinfiziert, um sicherzustellen, dass es den Abwassernormen entspricht.
Vorteile der integrierten Abwasserbehandlung mit MBR von XJY
1. Effiziente Reinigung:Es kann organische Stoffe, Schwebstoffe und Ammoniakstickstoff effektiv aus dem Abwasser entfernen und die Abwasserqualität ist stabil und kann einen hohen Abwasserstandard erreichen.
2. Geringer Platzbedarf:Es nimmt eine kleine Fläche ein und eignet sich für landwirtschaftliche Betriebe mit begrenzten Landressourcen.
3. Kostensenkung:Der Membranabfangeffekt verlängert die Schlammverweilzeit und die Mikroorganismen führen einen vollständigen Stoffwechsel durch, wodurch die produzierte Schlammmenge und die Behandlungskosten reduziert werden.
4. Starke Anpassungsfähigkeit:Es verfügt über eine hohe Anpassungsfähigkeit an Veränderungen der Wasserqualität und des Wasservolumens, kann Stoßbelastungen standhalten und sorgt für stabile Behandlungseffekte.
3. Wie behandelt man Viehabgase? XJY biologische Desodorierungslösung zur Antwort
Viehabgase entstehen hauptsächlich durch die Fermentation von Vieh- und Geflügelmist. Zu den entstehenden Gasen gehören Ammoniak, Schwefelwasserstoff, Stickoxide, Methan usw. Schädliche Substanzen in den Abgasen gelangen über Niederschläge, Oberflächenabfluss und andere Kanäle in Gewässer, verursachen Eutrophierung und verschlechtern die Wasserqualität, was die nachhaltige Nutzung der Wasserressourcen beeinträchtigt. Diese Schadstoffe beeinträchtigen die Bodenfruchtbarkeit und das Pflanzenwachstum und verringern die landwirtschaftliche Produktion.
XJY Häufig verwendete Abgasbehandlungsmethoden
1.Bei der physikalischen Behandlung werden Aktivkohle und andere Adsorptionsmittel eingesetzt, um Schadstoffe durch Van-der-Waals-Kräfte zu absorbieren, beispielsweise durch den Einbau von Aktivkohlegeräten in die Belüftungssysteme von Zuchtställen.
2.Bei der chemischen Behandlung wird durch die Reaktion von Schadstoffen und Absorptionsmitteln ein Übergang von der Gasphase zur Flüssigkeit erreicht. Dies kann zum Beispiel durch die Einrichtung von Absorptionstürmen in Zuchtbetrieben geschehen, um Säure- und Alkaligerüche zu versprühen und zu entfernen.
3.Bei der biologischen Behandlung (biologische Desodorierung) werden Prinzipien wie mikrobielle Zersetzung verwendet, um Abgase durch Methoden wie biologische Filterverfahren zu entfernen.
XJY empfiehlt Viehzuchtbetrieben den Einsatz biologischer Behandlungslösungen (biologische Desodorierung). Im Folgenden finden Sie eine detaillierte Einführung in die Lösung.
Der biologische Desodorierungsablauf von XJY
1. Abgaserfassung
Sammeln Sie geruchsintensive Abgase, wie sie beispielsweise von Kläranlagen, Mülldeponien usw. erzeugt werden.
2. Vorbehandlungsphase
Durch physikalische Filterung werden Partikel entfernt, um eine Verstopfung des Biofilterbetts und eine Beeinträchtigung des mikrobiellen Wachstums zu verhindern. Darüber hinaus werden Feuchtigkeitskontrolle, Temperaturregulierung und pH-Wert-Anpassung durchgeführt.
3. Biologische Reinigungsstufe
Nach der Vorbehandlung gelangt das Abgas in den Kernbereich des biologischen Desodorierungsturms, das Abgas kommt vollständig mit dem Füllstoff in Kontakt und die Mikroorganismen nehmen den Geruchsstoff als Nährstoffquelle und zersetzen ihn durch Stoffwechsel.
4. Abgase reinigen
Nach der mikrobiellen Behandlung des Gases werden dessen Geruchsstoffe in großen Mengen zersetzt und umgewandelt und es entsteht ein Reinigungsgas, das die Emissionsstandards erfüllt.
XJYs gängige biologische Desodorierungsmethoden
1. Biofiltermethode:Ein Biofilter wird am Lüftungs- oder Abgasauslass des Tierhaltungsbetriebs aufgestellt und mit mikrobiellen Füllstoffen befüllt. Beim Durchströmen des Abgases adsorbieren und zersetzen die Mikroorganismen die Geruchsstoffe.
2. Biotrickling-Filter-Methode:Das Abgas tritt von unten in den Tropfkörper ein und kommt vollständig mit der mikrobiellen Umlaufflüssigkeit in Kontakt, die in der Füllschicht von oben nach unten versprüht wird. Die Geruchsstoffe werden von der Umlaufflüssigkeit absorbiert und von den Mikroorganismen abgebaut.
3. Methode zum Sprühen mikrobieller Mittel:Verdünnen Sie den mikrobiellen Wirkstoff und sprühen Sie ihn mit einem Sprühgerät auf Vieh- und Geflügelställe, Misthaufen, Klärbecken usw. Mikroorganismen besiedeln und zersetzen organische Stoffe, um Gerüche zu beseitigen.
Vorteile der biologischen Desodorierung von XJY
1. Umweltschutz und Schadstofffreiheit:Die biologische Desodorierung beruht auf der natürlichen Wirkung von Mikroorganismen, kommt ohne den Einsatz chemischer Mittel aus, verursacht keine Sekundärverschmutzung und ist unschädlich für die Umwelt sowie für Vieh und Geflügel.
2. Niedrige Kosten:Die Geräte- und Betriebskosten sind gering und der Bau von Biofiltern, Tropfkörpern sowie die Herstellung und Verwendung mikrobieller Wirkstoffe sind relativ wirtschaftlich.
3. Langanhaltende Wirkung:Mikroorganismen vermehren sich in einer geeigneten Umgebung weiter und führen ihren Stoffwechsel durch. Durch die Aufrechterhaltung einer guten Umgebung kann über lange Zeit hinweg eine wirksame Desodorierung erreicht werden.
4. Verbesserung der Brutumgebung:Es kann nicht nur Gerüche entfernen, sondern auch die Konzentration schädlicher Gase reduzieren, die Luftqualität verbessern und das gesunde Wachstum von Vieh und Geflügel fördern sowie die Inzidenzrate senken.
XJY umfassende Anpassung an den Umweltschutz, ein neues Kapitel der grünen
Im Umweltschutzbereich sind die Umweltbelastungen in verschiedenen Unternehmen und an verschiedenen Orten unterschiedlich. Industrieanlagen, Gewerbekomplexe, Viehzuchtbetriebe usw. weisen sehr unterschiedliche Abwasserzusammensetzungen, Anforderungen an die Wasseraufbereitung und Abgasemissionseigenschaften auf. In der Tierhaltung beispielsweise ist die Abwasser-, Wasseraufbereitungs- und Abgasbehandlung eine komplexe Systemtechnik. Es ist notwendig, von der Quelle über den Prozess bis hin zum Ende der Mehrfachverbindungsstelle zu beginnen und verschiedene Technologien umfassend einzusetzen, um die ökologische Umwelt zu schützen und gleichzeitig wirtschaftliche Vorteile zu erzielen, die Gesundheit von Mensch und Tier zu erhalten und eine grüne und nachhaltige Entwicklung zu erreichen.
Zu diesem Zweck bieten wir ein umfassendes Angebot maßgeschneiderter Dienstleistungen für die Abwasser-, Wasseraufbereitungs- und Abgasbehandlung an. Professionelle Teams führen Vor-Ort-Besichtigungen durch, analysieren präzise Schlüsselindikatoren für Abwasser, Wasseraufbereitungsanforderungen, Abgaszusammensetzung, Konzentration und Emissionsvorschriften und entwickeln anschließend maßgeschneiderte Lösungen basierend auf Standortplanung, Budget und Umweltschutzstandards. Die Abwasserbehandlung kombiniert physikalische, chemische und biologische Prozesse, die Wasseraufbereitung nutzt Ultrafiltration und Umkehrosmose, und die Abgasbehandlung nutzt Adsorption, katalytische Verbrennung und weitere Verfahren zur effizienten Emissionsreduzierung.
Wenn Sie sich für uns entscheiden, entscheiden Sie sich für eine präzise, effiziente und wirtschaftliche Komplettlösung zum Umweltschutz, um gemeinsam in eine grüne und nachhaltige Zukunft zu gehen.